- Schneeblindheit
- Schnee|blind|heit 〈f.; -; unz.〉 akute Sehstörung infolge zu starker Lichteinstrahlung ins Auge bei längerem Aufenthalt auf beleuchteten Schneeflächen
* * *
Schnee|blind|heit, die:starke Beeinträchtigung des Sehvermögens durch die bei Sonnenschein auftretende Reflexion von UV-Strahlen im Schnee.* * *
Schneeblindheit,Verblitzung, Keratoconjunctivitis photoelectrica, zu den Lichtschäden gehörende kombinierte Bindehaut- und Hornhautentzündung, die durch Einwirkung intensiver kurzwelliger (ultravioletter) Strahlenanteile auf Schnee- und Gletscherfeldern hervorgerufen wird, wobei zur direkten Einstrahlung die reflektierte hinzutritt; der Verhütung der Schneeblindheit dienen Schutzbrillen mit ausreichender Filterung.* * *
Schnee|blind|heit, die: starke Beeinträchtigung des Sehvermögens durch die Strahlung des Schnees in der Sonne.
Universal-Lexikon. 2012.